E&k Fortbildungen

Um alle, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren, mit Know-How zu unterstützen, gibt es das Kursprogramm "e & k - engagiert und kompetent. Dieses Angebot wurde vom Selbsthilfebüro und der Freiwilligen-Agentur entwickelt und wird einmal jährlich neu aufgelegt.

Themen: Pressearbeit, Kommunikation in Gruppen, Impulse für Selbsthilfegruppen, Vereinsarbeit u. v. m.
Das komplette Kursprogramm für 2023 finden Sie hier.

______________________________________________________________________________

Weitere Angebote für Fortbildungen gibt es beim Haus des Engagements:
https://haus-des-engagements.de/angebote/fortbildungen/

Außerdem bietet das Haus des Engagements einmal monatlich Beratungen zu den Bereichen Vereinsrecht, Webseiten, Digitale Vereinsarbeit sowie Pressearbeit an:
https://haus-des-engagements.de/angebote/helpdesk-beratung/

Logo Haus des Engagements

Hände

Supervision für Menschen aus Selbsthilfegruppen

18:00 - 20:00
Teilnahmegebühr:
keine, weiterer Termin Do.: 16.11.
Referent*in:
Christine Kirchner, Organisationsentwicklung und Coaching

In Selbsthilfegruppen treffen sich unterschiedlichste Menschen, die durch Krankheit oder andere Schwierigkeiten ein Probleme haben, das sie in der Gemeinschaft einer Gruppe bewältigen wollen.

Playmobil

Rahmenbedingungen für gelungene Selbsthilfearbeit

16:00 - 18:00
Teilnahmegebühr:
keine, Anmeldung erforderlich!
Referent*in:
Ute Noack, Diplom-Psychologin; Personal- & Organisationsentwicklerin

Welche Rahmenbedingungen, welche Basis braucht Selbsthilfearbeit
Welche Rahmenbedingungen sind für eine Selbsthilfegruppe wichtig? D. h. welchen Rahmen schaffen wir: Raum Zeit, Anfang und Ende

Megaphone

Öffentlichkeitsarbeit mal anders

11:00 - 15:00
Teilnahmegebühr:
20,- €, Anmeldung erforderlich!
Referent*in:
Marco Schwind, Sozialarbeiter, Mediator

Neue Wege finden, um auf sich aufmerksam zu machen

Giraffen

Gelungene Gespräche führen - Kommunikationsstrukturen verbessern

15:00 - 19:00
Teilnahmegebühr:
20,- € , Anmeldung erforderlich!
Referent*in:
Jana Engler-Bergmann

In der Arbeit mit Gruppen ist es oft eine Herausforderung, den passenden Rahmen herzustellen und die Kommunikation zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern angemessen zu begleiten.

hybrid

Online-Treffen kreativ gestalten - Einführung in Hybride Veranstaltungen

15:00 - 19:00
Teilnahmegebühr:
35,- €
Referent*in:
Anika Moser und Timo Strohmaier, Kastanie Eins GmbH, Stuttgart

Bedingt durch die Pandemie haben sich Selbsthilfegruppen und Vereine mit online-Versionen ihrer Treffen angefreundet. Inzwischen gehören digitale Treffen, der Austausch über ein online-Tool zu unserem Alltag.